Die Toilette gehört zu den am häufigsten genutzten Geräten in jedem Haushalt. Das Füllventil ist ein wichtiges Bauteil, das den Wassernachfüllvorgang im Spülkasten steuert. Probleme wie langsames Füllen oder ständiges Nachlaufen des Wassers sind oft auf ein defektes Füllventil zurückzuführen.
Obwohl es wie eine Arbeit für einen Klempner aussieht, ist der Austausch eines Toilettenfüllventil ist eine relativ einfache Heimwerkeraufgabe. Sie spart Zeit und Geld und vermittelt Ihnen außerdem ein besseres Verständnis für das Sanitärsystem Ihres Hauses.
In dieser Anleitung führen wir Sie durch den gesamten Vorgang des Entfernens des alten Toilettenfüllventils, des Einbaus eines neuen Ventils und der Einstellung des Wasserstands, sodass Sie diese Wartungsaufgabe zu Hause problemlos selbst erledigen können.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Bevor Sie beginnen, legen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien bereit, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten:
a. Verstellbarer Schraubenschlüssel oder Zange – Zum Lösen und Festziehen der Kontermutter unter dem Tank.
b. Eimer oder Handtuch – Zum Auffangen von Restwasser, das während der Demontage austreten kann.
c. Neues Toilettenfüllventil – Wählen Sie ein kompatibles Modell, vorzugsweise ein Universalmodell mit verstellbarer Höhe. Achten Sie darauf, dass der Einlass des Universal-Toilettenfüllventils zum Anschluss des Zulaufschlauchs passt.
Vorbereitung
Um ein Verschütten zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten, befolgen Sie diese Schritte, bevor Sie das alte Ventil entfernen:
Schritt 1: Wasserzufuhr abstellen
Suchen Sie das Absperrventil in der Nähe der Toilette und drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Schritt 2: Spülen, um den Tank zu leeren
Halten Sie den Spülhebel oder die Spültaste gedrückt, um so viel Wasser wie möglich aus dem Tank abzulassen.
Schritt 3: Stellen Sie einen Eimer oder ein Handtuch unter den Tankeinlass
Dadurch wird das restliche Wasser aufgefangen, wenn Sie den Zulaufschlauch abtrennen.
Schritt 4: Wasserzulaufschlauch abtrennen
Lösen Sie den Schlauch mit der Hand oder einem Schraubenschlüssel von der Basis des Füllventils.
Entfernen des alten Toilettenfüllventils
Jetzt können Sie das vorhandene Ventil entfernen:
Schritt 1: Lösen Sie die Kontermutter unter dem Tank
Drehen Sie die Kunststoff-Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Notiz: Bei manchen zweiteiligen Toiletten sind die Stellen so eng, dass die Kontermutter schwer zu erreichen ist. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise den Spülkasten von der Schüssel abnehmen, um leichter darauf zugreifen zu können.
Schritt 2: Ziehen Sie das alte Toilettenfüllventil heraus
Heben Sie das Ventil aus dem Tankinneren heraus. Wenn es feststeckt, wackeln Sie es vorsichtig hin und her, um es zu lösen.
Schritt 3: Überprüfen und reinigen Sie das Einlassloch
Überprüfen Sie, ob Schmutz, Kalkablagerungen oder Beschädigungen vorhanden sind. Reinigen Sie den Bereich mit einem Tuch und überprüfen Sie die Gummidichtung. Tauschen Sie sie bei Verschleiß aus.
Installieren des neuen Füllventils
Schritt 1: Passen Sie die Höhe des neuen Ventils an die des alten an
Vergleichen Sie die alten und neuen Toilettenfüllventile und passen Sie Körper und Schwimmer des neuen Ventils an die ursprüngliche Höhe an. Stellen Sie sicher, dass der Schwimmer nicht mit anderen Tankkomponenten kollidiert.
Schritt 2: Setzen Sie das Ventil in den Tank ein
Schieben Sie das Ventil in die Einlassöffnung, wobei die Gummidichtung fest im Tank sitzt.
Schritt 3: Kontermutter von unten festziehen
Sichern Sie das Ventil, indem Sie die Kontermutter unter dem Tank festziehen. Ziehen Sie sie zuerst handfest an und drücken Sie dann mit einem Schraubenschlüssel leicht nach.
Schritt 4: Wasserzulaufschlauch wieder anschließen
Befestigen Sie den Schlauch an der Unterseite des neuen Füllventils. Achten Sie auf einen festen und dichten Sitz.
Schritt 5: Schließen Sie den Nachfüllschlauch an das Überlaufrohr an
Stecken Sie den Nachfüllschlauch in das Überlaufrohr des Spülventils und befestigen Sie ihn. Dieser kleine Schlauch leitet beim Nachfüllen Wasser in die Schüssel, um die Wasserdichtung aufrechtzuerhalten.
Tests und Anpassungen
Schritt 1: Wasserzufuhr wieder einschalten
Öffnen Sie das Absperrventil langsam wieder und lassen Sie den Tank füllen.
Schritt 2: Auf Lecks prüfen
Überprüfen Sie den Tankboden und die Schlauchverbindung. Falls es tropft, ziehen Sie die Anschlüsse erneut fest.
Schritt 3: Wasserstand anpassen
Mit der Höhenverstellschraube oder dem Schwimmerregler können Sie den Füllstand feinjustieren. Der Wasserstand sollte 1–2 cm unterhalb der Oberkante des Überlaufrohrs liegen.
Schritt 4: Testen Sie die Spülung
Spülen Sie die Toilette zwei- bis dreimal, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert und es nicht zu langsamem Füllen oder Dauerlaufen kommt.
Tipps und häufige Probleme
Häufige Probleme | Tipps |
Woher weiß ich, dass die Füllventilhöhe richtig ist? | Der Wasserstand sollte knapp unter dem Überlaufrohr liegen, normalerweise 1–2 cm niedriger. |
Was passiert, wenn das Wasser zu langsam einströmt? | Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil vollständig geöffnet ist. Prüfen Sie, ob der Schlauch geknickt oder verstopft ist. Entfernen und reinigen Sie das Filtersieb des Ventils. |
Warum hört das Wasser nicht auf, sich einzufüllen? | Möglicherweise steckt der Schwimmer fest oder ist zu hoch eingestellt. Die innere Dichtung könnte abgenutzt sein. Versuchen Sie, den Schwimmer neu einzustellen oder die internen Komponenten des Ventils auszutauschen. |
Ersetzen eines Toilettenfüllventils Es mag zwar technisch erscheinen, aber mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld ist es eine einfache Heimwerkeraufgabe, die jeder bewältigen kann. Sie haben nun gelernt, wie Sie Probleme erkennen, das alte Ventil entfernen, ein neues installieren und Anpassungen vornehmen, um eine perfekte Spülung zu gewährleisten.
Wenn Sie nach einem zuverlässigen Universal-Füllventil suchen, sollten Sie eines mit einstellbarer Höhe, integriertem Filter und leiser Fülltechnologie für ein besseres Erlebnis in Betracht ziehen.
Haben Sie noch Fragen? Besuchen Sie unsere Produktseite und wählen Sie die Kategorie Toilettenfüllventil. Jedes Produkt enthält ein Installationsvideo – wählen Sie einfach das Modell, das am besten zu Ihrer Einrichtung passt, und folgen Sie den Anweisungen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über die Instandhaltung Ihres Hauses – eine Spülung nach der anderen!
Unsere Stunden
24 Stunden online