Jul 08, 2025
Die Toilette ist eines der am häufigsten genutzten Badezimmergeräte. Nach längerem Gebrauch kommt es häufig vor, dass Komponenten kaputt gehen – wie zum Beispiel ein bündiger Griff Die Toilette funktioniert nicht mehr, weil der Mechanismus gerissen ist. Das mag zwar frustrierend sein, aber kein Grund zur Panik. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihre Toilette auch ohne Griff spülen und Ihr Badezimmer sauber und funktionsfähig halten. Hier sind einige schnelle und praktische Möglichkeiten zum Spülen Ihrer Toilette, wenn der Griff kaputt ist. Schritt 1: Verstehen Sie, wie der Toilettengriff funktioniert Der Spülgriff mag zwar klein erscheinen, ist aber der Auslöser der gesamten Toilettenspülung. Er ist mit einer Hubstange oder Kette im Spülkasten verbunden. Drückt man den Griff, hebt sich die Klappe oder der Behälter des Spülventils, sodass Wasser aus dem Spülkasten in die Toilettenschüssel strömt und die Rückstände wegspült.Wenn Sie diesen Mechanismus verstehen, können Sie ihn leichter manuell bedienen, wenn der Griff nicht mehr funktioniert. Schritt 2: Drei manuelle Spülmethoden, die Sie ausprobieren können 1. Ziehen Sie die Kette im Toilettentank Entfernen Sie zuerst den Toilettentankdeckel. Sie sehen eine Kette, die den Griff mit dem verbindet Spülventil– diese Kette kann aus Kunststoff oder Edelstahl sein.Ziehen Sie die Kette vorsichtig mit der Hand nach oben. Dadurch öffnet sich das Spülventil und das Wasser fließt in die Schüssel, wodurch die Toilette effektiv gespült wird. Sobald die Spülung abgeschlossen ist, lassen Sie die Kette einfach los und lassen Sie sie wieder an ihren Platz fallen.Dies ist die einfachste Übergangslösung. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu ziehen, da zu viel Kraft das Spülventil beschädigen oder die Kette brechen kann. 2. Heben Sie die Klappe oder den Kanister direkt an Wenn der Griff nicht mehr funktioniert, weil die Kette gerissen ist (was bei Kunststoffketten häufig vorkommt), funktioniert Methode 1 möglicherweise nicht. In diesem Fall kannst du den Toilettenschwimmer oder -behälter direkt mit der Hand anheben.Durch vollständiges Anheben öffnet sich das Spülventil und das Wasser kann aus dem Tank abfließen. Sobald die Spülung abgeschlossen ist, senken Sie den Schwimmer vorsichtig wieder ab. Achten Sie darauf, dass die gerissene Kette nicht in das Abflussloch fällt. Dies könnte die ordnungsgemäße Abdichtung des Schwimmers beeinträchtigen und die Toilette undicht machen. 3. Verwenden Sie einen Eimer zum Spülen der Toilette Wenn Sie den Tank überhaupt nicht beschädigen möchten, gibt es eine traditionelle Methode: Spülen Sie ihn mit einem Eimer Wasser aus.Füllen Sie einen Eimer mit etwa 6 Litern (oder 1,5 Gallonen) Wasser – das entspricht in etwa der Spülmenge der meisten Toiletten. Gießen Sie das Wasser zügig aus einiger Höhe in die Schüssel und zielen Sie dabei auf das Abflussloch. Dadurch entsteht ein kräftiger Wasserschwall, der die Wirkung einer normalen Spülung nachahmt und die Ablagerungen entfernt.Gießen Sie schnell, aber vorsichtig, um Spritzer von schmutzigem Wasser zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass Sie das Wasser direkt in die Mitte der Schüssel gießen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Schritt 3: Was ist nach der vorübergehenden Lösung zu tun? Die oben genannten Methoden eignen sich zwar gut für Notfälle, sind aber keine dauerhafte Lösung. Das manuelle Öffnen des Tanks ist jedes Mal umständlich und kann möglicherweise interne Komponenten beschädigen.Sie sollten die Toilettenspülung so schnell wie möglich austauschen. Viele universelle Spülkastenhebel sind online erhältlich – Amazon bietet eine große Auswahl. Wenn Sie sich die Installation nicht selbst zutrauen, sollten Sie einen Klempner beauftragen.Sie können auch unsere Website besuchen, auf der wir Video-Tutorials zur Installation verschiedener Arten von Toilettenspülgriffen. Abschließende Gedanken: Keine Panik, wenn der Griff bricht Eine kaputte Toilettenspülung ist kein Grund zur Sorge. Mit den richtigen Tricks lässt sich die Toilette bis zur Reparatur problemlos spülen und hygienisch reinigen.Überprüfen Sie regelmäßig die Innenteile Ihrer Toilette, um kleine Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen werden. Benötigen Sie hochwertige Ersatzteile für Ihre Toilette? Dann entdecken Sie unsere Produktseite mit Griffen, Ventilen und mehr.
MEHR LESEN