Jul 18, 2025
Toiletten mit Druckknopf sind eine moderne Weiterentwicklung der traditionellen Modelle mit Hebelspülung. Sie sind elegant, einfach zu bedienen und helfen, Wasser zu sparen – was sie in modernen Badezimmern äußerst beliebt macht. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was eigentlich passiert, wenn Sie den Knopf drücken? Schauen wir uns genauer an, wie Toiletten mit Druckknopf funktionieren und was sich hinter den Kulissen abspielt. 1. Was ist eine Toilette mit Druckknopf? Eine Toilette mit Druckknopf funktioniert genau so, wie der Name schon sagt: Anstatt einen Griff zu ziehen, drücken Sie zum Spülen einen Knopf. Der Knopf befindet sich normalerweise oben oder seitlich am Spülkasten und ist mit einem internen Spülventil verbunden, das bei Betätigung Wasser freigibt. Worin besteht der Unterschied zu herkömmlichen Toiletten mit Griff? Sieht moderner und ordentlicher aus Einfacher zu bedienen – nur ein einfacher Druck Wird oft mit Zweimengenspülung ausgestattet, um Wasser zu sparen Funktioniert hervorragend mit verdeckten oder einteiligen Toilettendesigns 2. Gängige Arten von Druckknopf-Spülmechanismen Nicht alle Druckknöpfe funktionieren gleich. Es gibt vier gängige Mechanismen, die den Knopf mit dem Spülventil verbinden: Hebelgetrieben Wenn Sie den Knopf drücken, wird ein Hebel im Spülkasten angehoben. Dieser Hebel ist mit einer Kette verbunden, die die Klappe (bzw. Spüldichtung) öffnet und Wasser in die Schüssel strömen lässt. Stangenpresse Bei diesem Typ wird eine Stange direkt unter dem Knopf verwendet. Beim Drücken drückt die Stange auf den oberer Knopf des Spülventils, wodurch die Spülung ausgelöst wird. Kabelsteuerung (Drahtzug) Dieses Modell verwendet einen dünnen Draht in einem Kunststoffrohr. Durch Drücken des Knopfes wird das Kabel gezogen, wodurch das Spülventil geöffnet wird. Es ist flexibel und eignet sich hervorragend für seitliche oder individuelle Installationen. Luftbetrieben (pneumatisch) Hier ist der Knopf über einen Luftschlauch mit dem Spülventil verbunden. Beim Drücken des Knopfes wird Luftdruck durch den Schlauch geleitet, wodurch das Ventil geöffnet wird. Diese Anordnung wird häufig bei Toiletten mit verdecktem Spülkasten verwendet. 3. So funktioniert der Spülvorgang Obwohl es unterschiedliche Mechanismen gibt, ist die Grundidee dieselbe. Durch Drücken des Knopfes wird das Spülventil aktiviert, sodass Wasser aus dem Tank in die Schüssel fließt. So funktioniert jeder Mechanismus: Hebelgetrieben: Knopf hebt den Hebel → Hebel zieht die Kette → Kette hebt die Klappe → Wasser strömt heraus Stangenpresse: Knopf nach unten drücken → Stange trifft auf den Spülventilknopf → Ventil öffnet Kabelsteuerung: Knopf zieht am Kabel → Spülventil öffnet Luftbetrieben: Knopf drückt Luft → Luft aktiviert Spülventil → Wasser fließt heraus Nach dem Spülen schließt das Ventil und das Füllventil füllt den Tank wieder auf und bereitet ihn für die nächste Spülung vor.
MEHR LESEN